

Kinderyoga
Im Kinderyoga erfahren Kinder einen geschützten Raum, in dem sie Freude am Entdecken und Lernen entwickeln und eigenverantwortliches Handeln üben können. In diesem Raum gibt es keine Leistung, keinen Druck, keine Bewertung, kein Müssen. Die Stärke, Ruhe und Balance, die Kinder auf der Yogamatte erfahren, nehmen sie bestenfalls in das tägliche Leben mit und integrieren sie als Teil ihrer Persönlichkeit. In stressigen Zeiten und Gefühlsstürmen haben sie so einen ruhigen und starken Anker in sich, zu dem sie jeder Zeit zurückkommen können. Yoga unterstützt Kinder dabei, stark durchs Leben zu schreiten und gleichzeitig achtsam mit sich und ihrer Umwelt umzugehen. Ich bin dankbar dafür, dass ich immer wieder beobachten darf, wie ängstliche Kinder mutiger werden, sehr lebhafte Kinder anfangen, auch einmal die Stille zu genießen, und der authentische Selbstwert wächst. Eltern berichten außerdem u.a. von verringerten Prüfungsängsten. ​
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
​Brauchen Kinder Yoga?
Kinder sind von Natur aus „Yogis“. Wenn sie Raum und Zeit haben, versinken sie in ihrem Tun. In einer Welt, in der alles im Übermaß in grellen Farben und lauten Tönen auf das Kind einströmt, fällt diese „In-Sich-Versunkenheit“ jedoch immer schwerer. Yoga hilft, auch in dieser schnelllebigen Zeit immer wieder an den inneren Ort der Ruhe und des Gleichgewichts finden zu können und so eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen. Im Yoga erfahren Kinder ihren Körper in schnellen und langsamen Bewegungen und lernen so ihre Bewegungen zu koordinieren und achtsam mit ihrem Körper umzugehen. Sie entdecken ihren Atem und erleben, dass der Atem beruhigen oder auch wach machen kann. Wenn sie in Yogahaltungen verweilen, die ihr Gleichgewicht fordern, erfahren sie, dass sie sich fokussieren können. Bewegung und Ruhe wechseln sich in einer Kinderyogastunde genau so ab wie die Erfahrung der Gemeinschaft und der Fokus auf das Empfinden des eigenen Körpers. Dies alles geschieht auf eine spielerische, leichte, anstrengungslose Art.​
​​
Was bringt Kindern Yoga für ihr Leben?
Mit Yoga lernen Kinder, sich selbst wahrzunehmen und wach mit allen Sinnen ihre Umgebung zu erforschen. Kinder lernen Yoga als eine Vielzahl von Methoden kennen, die sie in verschiedenen Lebenssituation wie einen Werkzeugkoffer anwenden können. Je jünger sie anfangen, diesen Werkzeugkoffer zu verwenden, desto selbstverständlicher wird er sie in ihrem Leben begleiten. Muss ein Kind viel sitzen, kann es sich mit Mikrobewegungen helfen; ist das Kind aufgeregt, kann es sich mit einer Atemübung beruhigen; ist das Kind sehr müde, kann es im Yoga wieder Kraft und Energie tanken... Im Yoga sind Kinder laut und wild, leise und ruhig, erfahren ihre Gefühle und lernen mit ihnen umzugehen. Sie entwickeln Potentiale, mit denen sie sich selbst auf ihrem Lebensweg unterstützen können.​
Was braucht das Kind für Yoga?
Jedes Kind kann Yoga machen. Damit es gemütlich wird, ist eine Yogamatte, eine Decke sowie bequeme Kleidung (T- Shirt, Pulli und eine Sporthose/Leggins) und dicke Socken (evtl. rutschfest) sowie eine Wasserflasche zu empfehlen.​
Worauf sollte man beim Yoga achten?
Bei bestimmten Übungen ist ein voller Magen nicht so angenehm, weshalb bestenfalls 1-2 Stunden vor dem Yoga nur noch Kleinigkeiten (wie eine Banane, ein kleines Stück Brot, ein Smoothie etc.) gegessen werden sollten. Sollte ein Kind körperliche, gesundheitliche oder auch psychische Besonderheiten haben, bitte ich darum, diese im Vorfeld bekannt zu geben.
​​​​